Zahnmedizinische Schienentherapie
- Funktionsdiagnostik
- Funktionstherapie
Schmerzen im Bereich der Gesichts– und Nackenmuskulatur sowie Kopfschmerzen können durch Fehlbelastungen der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur verursacht werden. Funktionsstörungen des Kausystems werden kurz als CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) bezeichnet. Ein großer Teil der Bevölkerung weist mehr oder weniger stark ausgeprägte Symptome dieser Störung auf.
Unbehandelt können sich die Symptome verstärken und Schäden an den Kiefergelenken, Zähnen und am Zahnfleisch auftreten.
Hinweise auf Funktionsstörungen
- Zähneknirschen
- Zähnepressen
- Verluste an der Zahnhartsubstanz
- keilförmige Defekte über dem Zahnfleischrand
- flächenhafter Zahnschmelzverlust
- Verkürzung der Zähne
- Veränderungen am Zahnfleisch
- Rückgang des Zahnfleisches an einzelnen Zähnen
- Verdickung des Zahnfleisches an einzelnen Zähnen
- Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke
- Reibe- und Knackgeräusche in den Kiefergelenken
- Schmerzen im Bereich der Kaumuskulatur
- Verspannungen
- Druckempfindlichkeit
- Bewegungseinschränkungen des Unterkiefers
Therapie
Nach umfangreicher Diagnostik, deren Grundlage die Funktionsanalyse ist, werden entsprechende Therapieschritte eingeleitet. Je nach Diagnose werden zur Schmerzbeseitigung Medikamente, physikalische und physiotherapeutische Maßnahmen eingesetzt. Weiterhin kommen entsprechende Schienen zum Einsatz.
Ist Beschwerdefreiheit erreicht, muss dieser Zustand stabilisiert werden. Es gibt umfangreiche Möglichkeiten einen gesunden, angenehmen Zustand des Kausystems zu erreichen.
Fragen Sie uns! Wir verfügen über langjährige Erfahrungen und arbeiten eng mit anderen Fachärzten (Orthopäden, Kieferorthopäden, HNO-Ärzten u.a.) zusammen.